• Startseite
  • Tango
  • Coaching
  • Bildung
  • Aktuelle Termine
  • Vita
  • Kontakt / Impressum
  • Mediathek
  • Bildung
  • Leitbild
  • Angebote
  • Aktuelle Termine
  • Konzept

Bildung - Angebote


Diese Seite stellt Ihnen eine Übersicht über die Themen und Themengebiete zur Verfügung - genauere Informationen zu den einzelnen

>Vorträgen
>Workshops
>Seminaren

und sonstigen Angeboten finden Sie unter dem Button 'Aktuelle Termine'.

Die aufgeführten Angebote sind teils in Kooperation mit anderen Trägern und Instutionen konzipiert. Entsprechend ist es möglich auch auf Ihre Wünsche und Bedarfe zugeschnittene Konzepte zu entwickeln. Im Gespräch klären wir Ihre Erwartungen und Ziele, ermitteln notwendige Handlungsgrundlagen, Strategien und gewinnen wenn notwendig geeignete Kooperationspartner. An gewählten Standorten oder als Inhouse-Seminare leite und begleite ich/wir die Prozesse zielorientiert und flexibel. Sprechen Sie mich an.

Vorträge

Zeitgemäß führen lernen - Tango ein phänomenales Medium, im Führungstraining.


Führungsprofessionen  und ihre Mitarbeiter stehen im Spannungsfeld von Positionierung und  Beschleunigung. Zukunftsgestaltung braucht eine sichere Basis und kreative Freiräume zur Neuentwicklung. Kann das phänomenale Spielfeld des Argentinischen Tangos eine solche Entwicklung unterstützen? Er zeigt sich in seiner paradoxen Art geeignet Wandlungsprozesse einzuleiten und Professionen zu bilden. 
 
Die Teilnehmenden werden sich:
  • Erstens mit theoretischen Grundlagen fortschrittlicher Führungskultur auseinandersetzen.
  • Zweitens interaktiv auf praktische Erfahrungsübungen im Medium des Tango Argentino einlassen.
  • Drittens ihre konkreten Erfahrungen mit theoretischen Hintergründen und der Praxis verflechten und diskutieren.

Tango Argentino – kreatives Spiel- und Erfahrungsfeld für den Transfer in  
professionelle Räume


Tango – Horizonterweiterung und Beheimatung im Rückgriff auf Bewährtes und in der Begegnung mit Fremden -  Entwicklungslinien, gegenwärtige Praxen und Perspektiven


Workshops

Tango und Führungskultur: Mit dem Körper verstehen wie führen geht

Die Aufgabe eine zeitgemäße und wirksame Führungskultur zu entwickeln, stellt sich in jeder Generation neu. Sie braucht kreative, spielerische Räume in denen Neues aus Herkünftigem erscheinen kann. 'Zukunft braucht Herkunft' (Odo Marquard).


Geschlechtergerechtigkeit in Führungskultur: Spieglungseffekte im Medium des Tangos für
Coaching und Beratung  

Kann die Teilhabe am Tango Argentino eine geschlechtergerechte Kultur unterstützen – oder zeigen sich hier nicht eher tradierte Formen und Reproduktionsmechanismen von Beziehungsverhältnissen und männlichen Gewalten?


Wer führt? Lässt sich erfolgreiche Profession lernen?

Die Ressource "Mensch" ist das wichtigste Potential und das wichtigste Kapital eines Unternehmens.
Der Fokus dieses Seminares richtet sich auf die Wirkkraft der Führenden und Mitarbeitenden in ihrem Vermögen, ihren  Fähigkeiten und Interaktionsmodellen.
Erfolgreiche Führung setzt in einer gelingenden Interaktion an. Wie geht das und wo entstehen Probleme? Wie kann es gelingen Probleme in ihrer Entstehung zu erfassen und ihnen frühzeitig entgegen zu wirken?
Auf der Basis aktueller Fürhungsforschung, systemischer Modelle, innovativer Körperübungen sowie reflexiver Gespräche entwickeln und erweitern Sie Ihre persönliche Profession.

Angsprochen sind Führungskräfte, solche die es werden möchten und weitere Interessierte.

Das Seminar ist auch als In - House Seminar zu buchen. Sprechen Sie mich an.



Seminare

S(s)tärken einer Verbindung in Vorbereitung oder Erneuerung einer gemeinsamen Zeit

Ein Seminar für Paare

Im Kurs werden Fragen nach Freiheit und Selbständigkeit in der Beziehung angesprochen. In der Nähe und Verbundenheit sein eigener "Herr" und seine eigene "Frau", sein - wie ‚Geht‘ das? Achtsam und präsent mit mir und dem Anderen sein, sich miteinander wohlfühlen und selbstverantwortlich Leben bewältigen und offen bleiben für Neues – eine Herausforderung der sich die Teilnehmenden an diesem Wochenende über Impulse zum weiterdenken, über die Begegnung im Tanz sowie in Reflexionsgesprächen nähern.

 

 

Link1 | Link2 | Link3

Copyright © 2022. All Rights Reserved.