• Startseite
  • Tango
  • Coaching
  • Bildung
  • Aktuelle Termine
  • Vita
  • Kontakt / Impressum
  • Mediathek
  • Vita
  • Vorträge & Schriften
  • Referenzen

Vorträge & Schriften


Schriften

Arlinghaus, Gertrud Antonia (2014): Gendergerechtigkeit
in Führungskultur: Spieglungseffekte im Medium des Tangos für
Coaching und Beratung (Arbeitstitel). In: Möller, Heidi u.a. (Hrsg.)
Geschlechtergerechtigkeit und Beratung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S.184-206.
 

Arlinghaus, Gertrud Antonia (2013): Tango Argentino – kreatives
Spiel- und Erfahrungsfeld für den Transfer in alltägliche Räume.
In: Bäcker, Marianne; Freytag, Verena (Hrsg.): Tanz Spiel Kreativität.
Tanzforschung 2013. Leipzig: Henschel, S. 113 -125.

Arlinghaus, Gertrud Antonia (2011): Zeitgemäß führen
lernen - Führen lernen im Medium des Tangos - Analysen
von Episoden. In: Schlüter, Anne (Hrsg.): Offene Zukunft durch
Erfahrungsverlust? Zur Professionalisierung der Erwachsenenbildung.
Generationen und Geschlechterverhältnisse. Barbara Budrich-Verlag:
Opladen & Farmington Hills, M, S. 101-123.

Arlinghaus, Gertrud Antonia (2007): Tango und Bildung - Der Tango
als Medium in Bildungsprozessen unveröffentlichte Diplomarbeit




Vorträge sowie Vorträge gekoppelt mit Workshopeinheiten

10. Juni 2017
„Bewegung – die einfachste Form des Wandels“
Interaktiver Workshop während des Psychodrama Kongress 2017 mit dem Titel: Stimmungen verstehen-spielen-verändern- Supervision, Beratung und Therapie in einer sich wandelnden Welt - am ISI (Institut für soziale Interaktion) Hamburg

26.09.2013
"Geschlechtergerechigkeit in Führungskultur: Spieglungseffekte im Medium des Tangos für Coaching und Beratung
Interaktiver Vortrag/Workshop an der Uni Kassel im Rahmen des Fachforums "Geschlechtergerechtigkeit und Beratung. Ein Kooperationsveranstaltung der Universitäten Kassel und Vechta.

01.06.2013
"Tango und Führungskultur: Mit dem Körper verstehen wie führen geht
Workshop während der Fachtagung "Gemeinsam bewegen! Führungskonzepte für Supervision, Coaching und Psychosoziale Beratung" am ISI (Institut für soziale Interaktion) in  Hamburg

19.07.2013
Lebendige Beziehungskultur Führung gar nicht so einfach
Interaktiver Vortrag im Rahmen der Fortbildungsreihe im Personalmanagement der ADG (Akademie Deutscher Genossenschaftsbanken) Schloss Montabaur
siehe Newsletter:
http://www.adgonline.de/adg_online/Service/Newsletter/Newsletter-Archiv/Juni_2013/lebendige_beziehungskultur_fuehrung_gar_nicht_so_einfach/index.html


30. 11. 2012
Wer führt? Führungskultur zeitgemäß. Aspekte - Perspektiven - Wandel
Vortrag und Workshop im Rahmen der Seminarreihe der Regionalgruppe des BFBM Köln
 
11. 11. 2012
Tango Argentino – kreatives Spiel- und Erfahrungsfeld für den Transfer in  
professionelle Räume
Vortrag während der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tanzforschung (GTF) in Bochum. Weitere Infos unter unter www.gtf-tanzforschung.de

04.10.2012
Tango – Horizonterweiterung und Beheimatung im Rückgriff auf Bewährtes und in der Begegnung mit Fremden -  Entwicklungslinien, gegenwärtige Praxen und Perspektiven
Vortrag während der Jahrestagung der "Kommission zur Erforschung Musikalischer Volkskulturen" in der "Deutschen Gesellschaft für Volkskunde" . Veranstaltungsort: kath. Akademie Stapelfeld/Cloppenburg unter der Leitung von Herrn Prof. Dr. Klaus Näumann und Herrn Heiko Fabig

21.01.2012
Thema: Wer führt? Haltungen und Perspektiven Aspekte einer zeitgemäßen Führungskultur
Vortrag und Seminar im Rahmen der Veranstaltungsreihe des A.I.M. West in Gelsenkirchen.

13.10.2011
Wer führt? Zeitgemäß führen lernen - Führen lernen im Medium des Tangos.
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe des 'Cloppenburger Salons'

14.09.2011
Tango - ein phänomenales Medium um zeitgemäß führen zu lernen.
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe des B.F.B.M.  (Bundesverband der Frauen in Buisiness und Management) Aachen.

20.10.2010,
Tango und Führung - Verbindungslinien  - Interaktive Kooperation im Führen und Folgen der Geschlechter. Oder: Wie können wir vom Tango lernen?
Vortrag im Rahmen des Symposium an der UDE zu Ehren von Prof. Dr. Schlüter. Frauen und Männer in der Wissenschaft - Konkurrenz und Kooperation? Ein altes Thema, doch immer noch aktuell.

14-18.07.2010
Tango - Religion und Ästhetik
Vortrag im Rahmen der 4. Münsterische Sommeruniversität des GV-Münster "Religion und Ästhetik Die Entdeckung der Sinnlichkeit"

25-26.02.2010
Zeitgemäß führen lernen - Führen lernen im Medium des Tangos – Analyse von Episoden.
Vortrag im Rahmen der Biographietagung an der UDE: "Offene Zukunft durch Erfahrungsverlust? Generationen- und Genderverhältnisse in der Erwachsenenbildung“







Stand 23.12.2013
 

Link1 | Link2 | Link3

Copyright © 2022. All Rights Reserved.